Um den Wünschen der Teilnehmer nachzukommen, wurde der diesjährige Pflanzenschutztag am 19. Oktober 2017 als Konferenz organisiert, um die Probleme einer umweltfreundlichen Produktion von Getreide und Gemüse zu diskutieren. Die Vorträge während dieser Konferenz deckten einen großen Themenbereich ab wie die praktische Bedeutung einer nachhaltigen Getreide- und Gemüseproduktion, die Aufgabe des Bodens, der Einsatz von speziellen Bakterienkulturen und Möglichkeiten für die integrierte Produktion im Pflanzenbau. Besondere Aufmerksamkeit wurde Pflanzenkrankheiten, Schädlingen in Leguminosen (Erbsen und Bohnen) und dem Potential von Winterweizen als natürlicher Wirt für Hautflügler-Parasiten – den natürlichen Feinden von Pflanzenschädlingen, gewidmet. Enn Lauringson vom LIFE-Projekt “LIFE AgriAdapt – Nachhaltige Anpassung der europäischen Landwirtschaft an den Klimawandel” sprach über das Potential von Fruchtfolgen in einer nachhaltigen Bewirtschaftung. Eha Kruus gab einen Überblick über die neue Situation, die sich durch den lokalen Klimawandel ergibt und sprach über Aktivitäten, die innerhalb des Projektes durchgeführt werden und die Gespräche, die sie mit Ackerbauern durchgeführt haben.
Die Veranstaltung war für jeden gedacht, der in der Produktion und in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte sowie im Management von landwirtschaftlichen Flächen tätig ist. 141 Personen nahmen an der Konferenz teil. Diskussionen wurden durch Marika Mänd moderiert, Leiterin der Abteilung Pflanzenproduktion.
Der Pflanzenschutztag ist eine jährliche Veranstaltung mit dem Ziel, landwirtschaftliche Produzenten, Experten, Geschäftsleute, Wissenschaftler, Behörden und andere in diesem Bereich beschäftigte Personen zusammen zu bringen, um Gespräche zwischen Interessensvertretern zu ermöglichen sowie das allgemeine Bewusstsein zu den aktuellsten Themen im Bereich Pflanzenproduktion und Pflanzengesundheit in der landwirtschaftlichen Produktion zu erhöhen.
Die Vorträge der Konferenz (in Estland) sind auf der Internetseite der Estischen Pflanzenschutz-Gesellschaft veröffentlicht. Sie sind hier abrufbar:
http://eestitaimekaitse.emu.ee/et/ettekanded/taimekaitsepaevad/xxvi-taimekaitsepaev/