AgriClimateChange
Der landwirtschaftliche Sektor wird nicht nur durch die negativen Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein. Die Landwirtschaft trägt auch ihren Teil zur Emission von Treibhausgasen bei und nimmt daher eine wichtige Rolle beim Klimaschutz ein. Nach Eurostat trägt die Landwirtschaft der EU-28 zu 10% der Treibhausgasemissionen bei (exkl. LULUCF). Dies entspricht einer jährlichen Gesamtemission von 471 Millionen Tonnen CO2 Äquivalente (2012). Die Emissionen aus der Landwirtschaft stammen vor allem aus der Bewirtschaftung der Böden, der enterischen Fermentation der Wiederkäuer und aus dem Düngemanagement.
Die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft ist wichtig, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen und um die Umwelt- und Naturverträglichkeit sowie die Wirtschaftlichkeit des landwirtschaftlichen Sektors zu erhöhen. Drei der vier LIFE AgriAdapt Projektpartner haben bereits im vorherigen Projekt AgriClimateChange zusammengearbeitet. Die gewonnen Erkenntnisse lieferten die Basis zur Entwicklung des LIFE AgriAdapt Projekts.
Das Projekt AgriClimateChange (LIFE+09 ENV/ES/000441) wurde zwischen September 2010 und Dezember 2013 in vier europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien) umgesetzt. Ziel des Projektes war, Klimaschutzmaßnahmen auf einzelbetrieblicher Ebene umzusetzen und zu unterstützen. Das Projekt bekam das “Best of the Best” LIFE Environment Projects Award in 2014 verliehen und den „.EU Web Award“ von EURid.
Die Bodensee-Stiftung nutzt ACCT weiterhin für Klimaschutz-Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Partner: Bodensee Stiftung, Comunità Montana- Associazione dei Comuni Trasimeno – Medio Tevere, Fundación Global Nature, Región de Murcia, SOLAGRO.
PARTNER
ACCT (AgriClimateChangeTool )
Auf der Grundlage der vorhandenen Erfahrungen entwickelten die Projektpartner die Software ACCT (AcgriClimateChangeTool). ACCT berechnet mit den Daten eines Landwirtschaftsbetriebs die Energie-, Stickstoff- und Treibhausgasbilanz für ein Betriebsjahr.
Pilotbetriebe
149 Betriebe wurden mit ACCT analysiert und bewertet. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse wurden Klimaschutz-Maßnahmenpläne für die Betriebe erstellt. 128 Betriebe wurden über drei Jahre beratend begleitet. Die Maßnahmen wurden von den Betriebsleitern freiwillig umgesetzt. Die durchschnittliche Einsparung von Energie und Treibhausgasen lag zwischen 10% und 40%.
Kommunikation und Übertragbarkeit
Durch die gewonnen Erkenntnisse und Ergebnisse wurden konkrete Vorschläge für wirksame Klimaschutzmaßnahmen auf Betriebsebene erarbeitet und diese mit europäischen, nationalen und regionalen Behörden und Entscheidungsträgern diskutiert. Die Maßnahmen zur Kommunikation und Sensibilisierung konzentrierten sich auf die Landwirte, Landwirtschaftsverbände, Berufsverbände sowie Verbraucher. Der umfassende Gesamtbericht zum Projekt (“Measures at farm level to reduce greenhouse gas emissions from EU agriculture”) wurde im Europäischen Parlament vorgestellt.
DOCUMENTS
Report “Measures at farm level to reduce greenhouse gas emissions from EU agriculture”
The results of the AgriClimateChange project were included in a study elaborated for and presented at the European Parliament (Committee on Agriculture and Rural Development). The aim of this study is to provide a comprehensive analysis of the impact of mitigation options at farm level, in order to provide decision-makers with recommendations and policy-relevant advice, particularly within the framework of the new CAP reform.
Manual “Climate friendly agriculture. Evaluations and improvements for energy and greenhouse gas emissions at the farm level in the European Union”
This manual provides information on the common tool created in the project and the results from the diagnosis per farming systems. The second part of the manual is dedicated to providing case studies related to crop systems, dairy systems and arboriculture and viticulture systems.
Dissemination material
Travelling exhibition
Deutsch-English | Español-English | Français-English| Italiano-English
Presentation of the AgriClimateChange project at the Best LIFE project 2014 Awards Ceremony
Presentation at the European Parliament on 21/01/2014.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Quantifying Climate Action on European Farms
AgriClimateChange Project – Description (ENG)
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Agriclimatechange
AgriClimateChange: Full Video. English
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.